50 Make-ups in 6 Stunden: Hinter den Kulissen der Spooky Tour der Bavaria Filmstadt
Wenn sich die Schatten über das Gelände der Bavaria Filmstadt legen und aus harmlosen Kulissen eine Gänsehaut-Arena wird, ist klar: Die Spooky Tour beginnt. Was für das Publikum ein intensives Gruselerlebnis wird, beginnt für das Maskenteam mit Präzision, Planung und literweise Kunstblut. Im besten Sinne.

Aus Masken wird Magie – und Timing ist alles
Noch bevor der erste Gast sich erschrickt, herrscht in der Maske konzentrierte Betriebsamkeit. In einem Raum, der gleichzeitig Lager, Maskenbildner Werkstatt und Rückzugsort ist, besprechen 4 bis 5 Make-up Artists ihren Abend. Wer übernimmt welche Figur? Wo braucht es Silikon, wo Airbrush? Und wer hält das Funkgerät im Blick, wenn die Show läuft?

50 individuelle Make-ups in rund sechs Stunden – das ist kein Experiment, das ist Choreografie. Jeder Handgriff zählt, jeder Effekt muss sitzen. Die Kreaturen, die dabei entstehen, heißen „Hunter“, „Hidden“ oder schlicht „Dunkelheit mit Zähnen“. Was sie verbindet: Sie sehen aus, als wären sie nie geschminkt worden – sondern so geboren.
Wenn Fantasie real wird
Die Verwandlung beginnt Stunden vor der ersten Szene: Hautverfärbungen werden aufgesprüht, Latexwunden fixiert, Prothesen geklebt. Schleimige Texturen und klaffende Schnitte entstehen Schicht für Schicht – mit Farben, die haften, halten und nicht verraten, dass sie bloß Illusion sind.

Airbrush-Technik trifft auf künstlerisches Gespür, kombiniert mit Materialien, die unter Zeitdruck performen müssen. Denn Make-up ist hier nicht Finish, sondern oft auch der Beginn einer Figur.
Wenn das Publikum kommt, bleibt das Funkgerät an
Sobald das Publikum eintrifft, beginnt für die Maskenprofis der unsichtbare Teil der Arbeit. Immer in Bereitschaft: auffrischen, nachkleben, reparieren – schnell und unauffällig. Die Show läuft, aber ohne das Backstage-Team läuft sie nicht rund.
Und wenn der letzte Schrei verklungen ist, beginnt der Rückbau: Abschminken, Latex lösen, Haut reinigen, Flächen desinfizieren. Kaum ist alles verstaut, wird schon wieder vorbereitet – für die nächste Nacht zwischen Gänsehaut und Kunstblut.
Was bleibt, ist Respekt
Für viele ist die Spooky Tour ein Erlebnis. Für das Maskenteam ist sie ein Live-Projekt auf höchstem Niveau. Kreativität, Technik, Tempo. Und alles gleichzeitig. Was auf der Bühne erschreckt, beginnt in der Maske mit echter Leidenschaft.
Für alle, die hinter die Maske schauen wollen:
- Zur Spooky Tour der Bavaria Filmstadt:
www.filmstadt.de/spookytour
- Lust auf Halloween-Equipment bekommen:
Senjo Color Halloween Special