Realistische Wunden in unter 15 Minuten. Für mehr Wow an Halloween.
So schminkst du eine realistische Halloween Wunde in unter 15 Minuten
Mehr „Wow!“, weniger „Was soll das sein?“
Mit ein paar Farben, einer klaren Anleitung und deiner Kreativität entsteht ein Effekt, der selbst Zombies blass werden lässt.
Ob für Halloween, Bühne oder Film – so funktioniert’s Schritt für Schritt.
„Und plötzlich war sie da: mitten im Gesicht.“
Der Blick in den Spiegel: Du siehst eine klaffende Wunde, die so echt wirkt, dass selbst du kurz zusammenzuckst.
Keine Panik –> das war so geplant.
Genau diesen Effekt willst du? Dann legen wir los. Am besten erstmal auf dem Arm.

Du bist hier blutrichtig, wenn...
- ...dein Halloween-Look nicht nach Kinderschminken aussehen soll
- ...du deine Halloween-Partygäste und Famile beindrucken möchtest
- ...du kein Profi bist, aber ein realistisches Ergebnis willst
- ...du keine Lust auf fettige, krümelige Schminke hast
- ...du ausprobieren willst, wie viel Show in ein paar Farben steckt
Das brauchst du (Mini-Checkliste)
- Pinsel (rund & flach), evtl. Schminkschwämmchen
- Senjo Color Farben: Rot, Pink, Weiß, Schwarz
- Optional: Zombie-Blut, Fixierspray
- Extra: Spiegel, gutes Licht und saubere Haut
Tipp: Viele Effekte funktionieren auch mit dem, was du zu Hause hast.
Senjo Color Schminkfarben jetzt entdecken
Wunde schminken – Schritt für Schritt
1. Haut vorbereiten
Reinige die Stelle gründlich. Kein Fett, kein Make-up.
Nur saubere Haut hält alles, was jetzt kommt.
2. Entzündung andeuten
Eine pinkfarbene „Wolke“ simuliert gereizte Haut.
Mit verdünntem Pink und weichem Pinsel oder Schwämmchen auftupfen.

3. Wunde anlegen
- Lippenförmige Fläche mit Pink anlegen
- Dunkleres Rot in die obere Hälfte schattieren
- Weiße Linien am Rand erzeugen die Lichtkante
- Mit verdünntem Rot/Schwarz weich auslaufen lassen
4. Nähte malen (optional)
- Pinke Punkte = Einstichstellen
- Mit Schwarz verbinden → ergibt die Naht
- Optional: weiße Highlights und Schatten für 3D-Effekt
5. Blut & Details
Fake-Blut an den Rändern auftragen. Verlaufen lassen oder auftupfen. Ganz nach deinem Geschmack.
6. Fixieren & feiern
Fixierspray drauf – und schon hält dein Look die ganze Nacht. Selbst wenn du tanzt. Oder Zombies jagst.
FAQ – Was du zum Wunden-Schminken wissen solltest
- Wie lange hält die Wunde?
- Mehrere Stunden – mit Fixierspray oft bis zum Morgengrauen.
- Wie entferne ich die Farbe wieder?
- Mit warmem Wasser und Seife, etwas Geduld – und danach: Pflege.
- Auch für Anfänger geeignet?
- Absolut. Kleine Fehler machen es oft noch echter.
Was passt zur Wunde?
-
Skull-Gebiss schminken
Die perfekte Kombi für einen zerrissenen Untoten-Look. -
Hexe schminken
Wunde als „magisches Mal“ oder Ritualnarbe einsetzen.
Tutorial: Skull Zähne, täuschend echt
Tutorial: Hexe Schminken für Einsteiger
Profi-Tipp
Qualität macht den Unterschied:
Stark pigmentiert, hautfreundlich, leicht zu entfernen – Senjo Color Farben sind gemacht für Looks, die bleiben ohne kleben.
Dein Auftritt wartet
Unfall-Überlebender? Zombie? Albtraum auf zwei Beinen?
Deine Wunde macht den Unterschied.
Zum Halloween-Special
Spiegel bereit? Farben geshoppt? Pinsel gewaschen?
Dann los – und zeig, wie realistisch Fake sein kann.