Airbrush guns
Airbrush – feine Farbverläufe und kreative Präzision
Kurz & klar erklärt
Airbrush ist eine Sprühtechnik mit Farbe und Druckluft. Mit einer Airbrush Pistole werden winzige Farbpartikel zerstäubt und auf Haut, Papier oder andere Flächen gesprüht. Das Ergebnis: gleichmäßige Farbverläufe, detailreiche Muster und präzise Effekte.
👉 Perfekt für Kunst, Bodypainting und Make-up, wenn es besonders gleichmäßig wirken soll.
Was genau ist Airbrush?
Airbrush setzt sich aus „Air“ (Luft) und „Brush“ (Pinsel) zusammen. Statt mit einem Pinsel trägst du Farbe mit Hilfe von Druckluft auf. Die Technik kommt in Kunst, Kosmetik, Modellbau und Theater gleichermaßen zum Einsatz.
Typische Merkmale:
- arbeitet mit Airbrush Kompressor und Pistole
- ermöglicht weiche Übergänge und feine Details
- funktioniert mit speziellen Airbrush Farben – je nach Untergrund
- geeignet für Flächen und filigrane Arbeiten
Airbrush – Geschichte & Varianten
Die Airbrush-Technik entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den USA. Ursprünglich genutzt für Illustrationen, wurde sie bald im Grafikdesign und später auch in Kosmetik, Bodypainting und Kunst etabliert.
Heute unterscheidet man mehrere Bauarten:
Trigger/Fingerhebel
- Single-Action: einfach in der Handhabung, ideal für Einsteiger
-
Double-Action: getrennte Steuerung von Luft & Farbe, Standard für Profis
Farbfluß
- Gravity-Feed/Fließbecher: Farbtank oben – präzise, sparsam im Verbrauch
- Siphon-, oder Suction Feed/Saugbecher: Farbtank unten, Farbe würd angesaugt – praktisch für großflächige Arbeiten
Wie wendest du Airbrush an?
Application examples:
- Bodypainting & Make-up: gleichmäßige Foundation, Schattierungen, Spezialeffekte
- Nageldesign: feine Muster und Farbverläufe
- Theater & Film: realistische Hauttöne, Bräune oder Adern
- Kunst & Illustration: Poster, Bilder, Designs
- Modellbau & Customizing: präzise Lackierungen
Wann setzt du Airbrush ein?
- Kreative Projekte: Kunst, Hobby und Illustration
- Große Flächen: gleichmäßige Farbaufträge
- Make-up & Kosmetik: langanhaltende, gleichmäßige Looks
- Shows & Events: schnelle und beeindruckende Bodypainting-Effekte
Unsere Empfehlungen
Airbrush Pistolen im Überblick
Airbrush Bodypainting Farben – für Haut und Kunst
Airbrush Kompressoren – die passende Technik
❓ Mini-FAQ: Airbrush – die häufigsten Fragen
Welche Airbrush Pistole eignet sich für Anfänger?
Eine Single-Action Pistole ist am leichtesten zu bedienen und ideal für Einsteiger.
Meist ist die Double Action aber attraktiver wegen der Möglichkeiten der Steuerung von Luft und Farbe.
Welche Farben brauche ich für Airbrush Bodypainting?
Nur hautverträgliche, kosmetische Airbrush Farben, die speziell für den Körper entwickelt worden.
Brauche ich unbedingt einen Airbrush Kompressor?
Ohne Druckluft funktioniert Airbrush nicht. Die Wahl hängt von Einsatz und Pistole ab.
Es gibt auch Treibgasflaschen für Airbrush. Die sind aber unwirtschaftlich im Verbrauch.
Atelierwissen: Profi-Tipp
💡 Reinige deine Airbrush Pistole sofort nach jeder Anwendung gründlich. Schon kleine Farbreste können Düsen blockieren und die Sprühqualität mindern.
Auch interessant:
Airbrush im Theatermake-up: Neben Kunst und Modellbau hat Airbrush auch in der Maskenbildnerei einen festen Platz. Ideal für schnelle Grundierungen, realistische Hauttöne, Auftragen von Flüssigklebern und spektakuläre Spezialeffekte.
Airbrush Typen im Detail
Airbrush Single Action (Einfachfunktion)
Single Action Airbrushes sind die einfachsten und am einfachsten zu bedienenden Airbrushes.
Sie haben nur einen Hebel, der den Farbfluss steuert. Der Luftdruck wird durch einen separaten Regler gesteuert. Single Action Airbrushes sind ideal für Anfänger und für einfache Anwendungen wie das Auftragen von Grundfarben oder das Füllen großer Flächen. Sie sind auch die preiswertesten Airbrush Apparate.
Double Action Airbrush (Doppelfunktion)
Double Action Airbrushes haben zwei Hebel: einen für den Luftdruck und einen für den Farbfluss. Der Luftdruck wird durch Drücken des Hebels gesteuert, während der Farbfluss durch Zurückziehen des Hebels gesteuert wird.
Double Action Airbrushes sind präziser konrtrollierbar als Single Action Airbrushes und ermöglichen es dem Benutzer, feinere Details und Schattierungen zu erzeugen.
Sie sind jedoch auch etwas schwieriger zu bedienen und erfordern mehr Übung.
Kontrollierte Double Action (gekoppelte Hebelfunktion)
Kontrollierte Double Action Airbrushes haben einen gekoppelten Hebel, der sowohl den Luftdruck als auch den Farbfluss steuert.
Der Benutzer kann den Luftdruck und den Farbfluss gleichzeitig steuern, um feinere Details und Schattierungen zu erzeugen.
Da die Mechanik kompliziert ist, sind sie teurer als die einfachen Single Action, oder Double Action Airbrushes.
Airbrush mit Fließbecher
Fließbecherpistolen haben einen Farbbecher, der an der Oberseite der Pistole befestigt ist. Die Farbe fließt durch die Schwerkraft in die Spritzpistole und wird durch Druckluft zerstäubt.
Fließbecherpistolen sind ideal für Anwendungen, bei denen keine große Menge Farbe benötigt wird.
Für Airbrush Tattoos, Airbrush MakeUp und Bodypainting Details sind sie die erste Wahl.
Airbrush mit Saugbecher
Saugbecherpistolen haben einen Farbbecher, der an der Unterseite der Pistole befestigt ist. Die Farbe wird durch Unterdruck aus dem Farbbecher gezogen und durch die Düse auf das zu bearbeitende Objekt gesprüht.
Diese Art von Pistole eignet sich besonders für größere Flächen, da der Farbbecher in der Regel ein höheres Fassungsvermögen hat als bei anderen Spritzpistolen. Bei größerem Farbverbrauch muss nicht so oft Farbe nachgefüllt werden.
Allerdings gibt es auch Nachteile: Da die Farbe durch Unterdruck aus dem Becher gezogen wird, wird mehr Luft benötigt als bei der Saugbecherpistole.
Außerdem können sie etwas schwerer sein als andere Arten von Spritzpistolen aufgrund des zusätzlichen Gewichts des Farbbechers und der gößeren Farbmenge.
Airbrush Pistolen bei Theatermakeup.de
Interessante Airbrush Kategorien
Airbrush Pistolen >
Airbrush Sets mit Pistole und Kompressor >
Ersatzteile für Airbrush Pistolen >
Airbrush Zubehör >