Camouflage Make up
Camouflage Make-up – Tattoos, Besenreiser & Co. unsichtbar abdecken
Kurz & klar auf den Punkt
Camouflage Make-up ist hochpigmentiertes, deckendes Make-up für Gesicht und Körper. Es kaschiert zuverlässig Tattoos, Besenreiser, Narben, Rötungen und Pigmentflecken. Mit Fixierpuder wird es wisch- und wasserfest – für einen ebenmäßigen, natürlichen Look.
👉 Ideal zum tattoo abdecken und für „besenreiser entfernen“-Effekte ohne Eingriff.
Was genau ist Camouflage Make-up?
„Camouflage“ bedeutet Tarnung. In der Make-up-Welt steht es für extrem deckende Produkte, die deutlich stärker sind als Foundations. Sie wurden für Bühne, Film und den Alltag entwickelt, wenn maximale Abdeckung nötig ist.
Typische Eigenschaften:
- sehr hoher Pigmentanteil für starke Deckkraft
- in dünnen Schichten natürlich, in mehreren Schichten maximal deckend
- mit Fixierpuder und Fixierspray langanhaltend, wisch- und wasserfest
- als Creme, Refill-Pan, Palette oder Stick erhältlich
Besonders bewährt: Dermacolor Camouflage Make-up von Kryolan Berlin – ein Profi-Standard für zuverlässige Abdeckung im Theater, bei Fotos und im Alltag.
Wie wendest du Camouflage richtig an?
So gelingt die Abdeckung step-by-step:
- Vorbereiten: Haut reinigen, leicht pflegen. Glanzstellen sanft abpudern.
- Farbkorrektur denken: Rötungen mit oliv/gelblichen Tönen neutralisieren, bläuliche Schatten mit warmen/peachigen Tönen.
- Dünn schichten: Produkt mit Spatel entnehmen. Mit Schwämmchen oder Pinsel tupfend auftragen, nicht wischen.
- Übergänge verblenden: Ränder weich auslaufen lassen, Hautstruktur stehen lassen.
- Fixieren: Spezielles Fixierpuder großzügig aufstäuben, 5–10 Min. setzen lassen, Überschuss abnehmen. Optional Fixierspray.
Konkrete Anwendungen:
- Tattoo abdecken: Neutralisieren → Camouflage in 1–3 dünnen Schichten → fixieren.
- Besenreiser kaschieren: Dünn tupfen, Ton minimal heller als Haut wählen, sauber abpudern.
- Narben/Rötungen: Punktuell arbeiten, Schichten trocknen lassen, natürlich ausblenden.
- Blaues Auge überschminken: mit gelber Camouflage-Creme das Blau neutralisieren. Details...
Wann brauchst du Camouflage?
- Hochzeit & Fotoshooting: Ebenmäßigkeit, die auch Blitzlicht und Nahaufnahmen standhält.
- Bühne, Theater, Film: verlässliche, schweißresistente Abdeckung unter Licht.
- Alltag & Business: temporäre Kaschierung von Pigmentflecken, Couperose, Akne-Malen.
- Cosplay & Bodypainting: Deckendes Make-up für klare Farbflächen und unsichtbare Tattoos.
Unsere Empfehlungen
Zur Kategorie „Camouflage Make-up“ – alle Produkte im Überblick
Dermacolor Camouflage Make-up von Kryolan Berlin (30 g)
Bewährter Topseller für maximale Abdeckung

❓ Mini-FAQ: Camouflage – die häufigsten Fragen
Hält Camouflage beim Schwitzen oder unter der Maske?
Ja. Richtig fixiert bleibt es wischfest. Bei Reibung punktuell nachpudern.
Wie finde ich den richtigen Make-up Farbton fürs Gesicht?
Am Kiefer testen. Erst Ton zur Neutralisierung, dann Hautton zum Angleichen.
Mehr Infos: Den richtigen Hautton bei Dermacolor Camouflage finden
Kann ich mit Camouflage Schminke schwimmen?
Mit Fixierpuder und Fixierspray ist Camouflage sehr wasserresistent. Nach dem Bad ggf. ausbessern.
Atelierwissen: Profi-Tipp vom Maskenteam
💡 Arbeite dünn, dann großzügig mit Puder fixieren, dann etwas Zeit geben und Puder einarbeiten. Entferne zum Finale überschüssiges Puder mit einem Puderpinsel.
Auch interessant:
Camouflage vs. Foundation: Foundation gleicht Töne aus, Camouflage neutralisiert und deckt stärker. Wird oft als erste Schicht aufgetragen und anschließend mit dem passenden Beauty MakeUp vollendet.